database publishing GASSENHUBER DATAform DBP

  E-Mail senden
  Info-Material anfordern
 
 
 
   
Erste Seite  <<  >> Letzte Seite
Erste Seite  <<  >> Letzte Seite
II. DATAformMarken Entwicklerhandbuch DATAformXTension © 1992-2004 www.gassenhuber.de 32 {1} *$ Text/Pfad Text [unbegrenzt]/Pfad [1–255 Zeichen] Die Marke definiert das Ende einer Reihe von DATAformMarken und den Beginn des Rah- mentextes bzw. des Bildpfades. Unmittelbar nach dem Markenkenner wird der Text bzw. der Pfad zu einer Bilddatei übergeben. Die Marke *$ muß in jeder DATAform-Objektbeschrei- bung vorhanden sein und immer zuletzt aufgeführt werden. Das kürzeste Objekt lautet: ¶*T3*$¶ Der Text/Pfad nach der Marke *$ wird unmittelbar durch das Objektendezeichen ¶ abge- schlossen. (S. auch Syntaxregel 4, Seite: 29) Das DATAformXTension interpretiert den Text/Pfad je nach Rahmentypdefinition entweder als Text für einen Textrahmen oder als Bildpfad für einen Bildrahmen. Der Rahmentyp wird mit der Marke {5} *T Rahmentyp angegeben. Texte wie Bildpfade werden ohne Anfüh- rungszeichen geschrieben. *$ bei Textrahmen Wird ein Textrahmen erzeugt, so wird nach *$ der Text übergeben. ¶*T3*$Mein Rahmen¶ erzeugt einen Textrahmen mit dem Text „Mein Rahmen“. Beim Export von Textrahmen durch das DATAformXTension wird der Text des Rahmens wie- der nach der Marke *$ übergeben. Je nach „Einstellungen…“ wird der Text mit oder ohne XPressMarken exportiert. (S. hierzu ausführlich unter „Text mit XPressMarken“, Seite: 132) Bei verketteten Rahmen wird mit dem ersten Rahmen der Text der gesamten Kette übergeben. *$ bei Bildrahmen Wird ein Bildrahmen erzeugt, so wird nach *$ der Bildpfad übergeben. Für die Übergabe eines Bildpfades an das DATAformXTension gibt es drei Varianten: 1) Kompletter Bildpfad - Wird ein kompletter Bildpfad übergeben, so wird das Bild an diesem Ort, dann - im Ordner des QuarkXPress-Dokuments und schließlich, sofern nicht gefunden, - im QuarkXPress-Ordner gesucht. ¶*T12*$HD320:Bildordner:MeinBild¶ erzeugt einen Bildrahmen und sucht das Bild „MeinBild“ zunächst im Ordner „Bildordner“. 2) Bildname mit vorangestelltem Doppelpunkt Wird als Pfad nur der Name der Bilddatei mit vorausgehendem Doppelpunkt übergeben, so wird das Bild sofort - im Ordner des QuarkXPress-Dokuments gesucht und dann, sofern nicht gefunden, - im QuarkXPress-Ordner. ¶*T12*$:MeinBild¶ erzeugt einen Bildrahmen und sucht das Bild „MeinBild“ zunächst im Ordner des Quark- XPress-Dokuments und dann im QuarkXPress-Ordner. Um das Bild im Ordner des QuarkXPress-Dokuments zu suchen, muß das QuarkXPress-Doku- ment schon einmal gesichert worden sein; diese Suche wird sonst übergangen. Mein Rahmen