E-Mail
senden
Info-Material
anfordern
Startseite
Über uns
DATAform-Datenbank
DATAform in der Presse
DATAform-tour
Dokumentation
DATAform-Erweiterungen
XTension für QuarkXPress
Plugin für InDesign
herunterladen
Dokumentation
Preise, bestellen
DATAform Add-on
XTension for QuarkXPress
Plugin for InDesign
download
Documentation
Prices, Orderform
II. DATAformMarken
Entwicklerhandbuch DATAformXTension © 1992-2004 www.gassenhuber.de
30
als Text in einen QuarkXpress-Rahmen muß entsprechend die Option
im Text-Laden-Dialog abgeschaltet werden.
Namen
in
der
4D
-
Schnittstelle
Werden Namen direkt an die Zeile des DX_Array übergeben, so werden die Anführungszei-
chen durch char(34) erzeugt.
DX_Array{25}:=char(34)+"Rot"+char(34)
setzt den Rahmenhintergrund auf rot.
Prozentangaben
Prozentangaben werden als Dezimalwert übergeben, 100% entspricht 1. *b0,15 setzt den Ton-
wert der Rahmenfarbe auf 15%.
8) Gültigkeit
DATAformMarken werden allgemein angewandt. Die Marken *x und *X für Positionsangaben
werden sowohl für Text-, wie Bildrahmen als auch Linien verwendet; Linieneigenschaften
werden sowohl für Linien als auch für den Randstil von Text- oder Bildrahmen verwendet etc.
9) Fehlende Marken
Fehlende Marken werden toleriert.
Die folgende Zeile erzeugt zwei Rahmen, die zweite Objektbeschreibung besteht nur aus
¶*T3*$¶
und enthält damit die minimal notwendigen Angaben:
¶*#2*T3*x200*X300*y100*Y150*$Mein zweiter Rahmen¶*T3*$¶
10) Versionskennung
Beim Export erzeugt das DATAformXTension vor dem ersten Objekt den Vorspann
DfXT+2.0
Der Vorspann wird ebenso durch die DATAform-4D-Schnittstelle gesetzt.
Der Vorspann sollte wegen der Kompatibilität archivierter DATAformMarken-Texte mit
zukünftigen XTension-Versionen in einer DATAformMarken-Textdatei immer vorangesetzt
werden.
11) Optische Gliederung
Um einen DATAformMarken-Text optisch besser zu gliedern kann man Zeilenschaltungen
nach einem * eingeben; nicht jedoch nach einem ¶, da ¶ und * aufeinanderfolgen müssen.
Siehe auch Punkt 2) und 4). Zeilenschaltung nach einem * werden toleriert:
¶*T3*x20*X120*$Ein Rahmen mit ¶¶¶ im Text.¶*
T3*x140*X240*$Ein zweiter Rahmen ¶*
T3*x260*X360*$Ein dritter Rahmen ¶
Der Text erzeugt einen Rahmen pro Zeile.