database publishing GASSENHUBER DATAform DBP

  E-Mail senden
  Info-Material anfordern
 
 
 
   
Erste Seite  <<  >> Letzte Seite
Erste Seite  <<  >> Letzte Seite
V. DATAform-Datenbank-Schnittstelle 129 Entwicklerhandbuch DATAformXTension © 1992-2004 www.gassenhuber.de 5) Timeout Im fünften Argument übergibt man die maximale Wartezeit in Sekunden. DX_Message wartet maximal diese Anzahl an Sekunden auf das Eintreffen der Antwort. Die Warteschleife kann immer per Befehl-Punkt abgebrochen werden. Übergibt man 0 als Timeout, so wartet DX_Message nicht und gibt dem Benutzer auch nicht die Möglichkeit, die Wartezeit zu verlängern. Sie haben die Möglichkeit, einen eigenen Abbruchdialog zu installieren und eigene Fehler- werte zu erzeugen. (S. die Prozedur DX_DemoMessage.) Beachten Sie auch die weiteren Hinweise im Kopf der Prozedur DX_Message. 6) Textpointer Der Textpointer des sechsten Arguments dient sowohl als Input- als auch als Outputvariable. Man übergibt einen Pointer auf eine globale Textvariable, z.B.: C_Text (T1) …;  =>T1 ;… Input Übergibt man in T1 einen Text, so erhält der Benutzer im Timeout-Fall diesen Text in einem Bestätigungsdialog und kann die Wartezeit verlängern. Ist T1 leer, so entfällt im Timeout-Fall der Dialog, die Wartezeit kann dann nicht verlängert werden. Output Am Ende übergibt DX_Message in T1: - im Timeout-Fall den Namen der erzeugten Nachrichtendatei. -     Wurde die Nachricht erhalten, so wird in T1 der Fehlertext übergeben, den das DATAform- XTension lieferte. Genaueres s. hierzu im Kopf der Funktion DX_Message. 7) Benutzer Im vierten Argument übergeben Sie evtl. eine Benutzeridentifikation. Dies ist nur notwendig, wenn mehrere Benutzer mit demselben QuarkXPress-Programm arbeiten sollen. Anhand der Benutzeridentifikation kann die Antwort dem Benutzer zugeordnet werden. Arbeitet nur ein Benutzer mit seinem QuarkXPress, so übergeben Sie im vierten Argument einen leeren String oder lassen das Argument weg. Das DATAformXTension legt seine Ant- wort dann in den Ordner [QuarkXPress]/DATAform/Ausgang/Benutzer. Die Funktion DX_Message wartet auf die Antwort an diesem Ort. Arbeiten mehrere Benutzer im Netz mit demselben QuarkXPress, so vergeben Sie allen Benu- tzern eindeutige Namen. Für jeden dieser Benutzer legen Sie im Ordner Ausgang einen Ordner mit gleichem Namen an. Übergeben Sie diesen Namen dann als siebtes Argument. DX_Messa- ge weist das DATAformXTension an, die Antwort in diesen Ordner zu legen und wartet dort auf die Antwort. Der Ordner muß bereits vorhanden sein. Dateinamen DX_Message legt alle Nachrichten an das XTension in den Ordner [QuarkXPress]/DATA- form/Eingang. Es erzeugt automatisch eindeutige Dateinamen anhand der „Sekunden seit Mit- ternacht“. Es wartet dann auf eine Datei mit demselben Namen im Ordner des Benutzers. Es liest die Datei und löscht sie. 8) Formularname Hier kann der Name eines eigenen Warte-Formulars angegeben werden. DX_Message ver- wendet dann dieses Formular für den Abbrechendialog. Das Formular muß in der Tabelle [DX_Table] vorhanden sein. Fehlt das 8. Argument, wird das Formular „DX_Wait“ in [DX_Table] verwendet. Das For- mular muß in [DX_Table] vorhanden sein, andernfalls erhält man eine Fehlermeldung. (S.