database publishing GASSENHUBER DATAform DBP

  E-Mail senden
  Info-Material anfordern
 
 
 
   
Erste Seite  <<  >> Letzte Seite
Erste Seite  <<  >> Letzte Seite
II. DATAformMarken Das Bild wird proportional in den Rahmen eingepaßt. Legen Sie vor dem Versuch das Bild „DATAformLogo“ in Ihren QuarkXPress-Ordner. Verankern in verketteten Rahmen Ist der Zielrahmen mit anderen Rahmen verkettet, so muß der erste Rahmen der Kette den ver- ankerten Rahmen vorausgehen. Der Zielrahmen ist bei verketteten Rahmen immer der erste Rahmen der Kette. Mit diesem Rahmen wird auch der gesamte Text der Kette übergeben. TIP: Wenn Sie sehr lange Ketten mit vielen verankerten Rahmen erzeugen, so stellen Sie den QuarkXPress-Hintergrundbildschirmaufbau auf AN. Verankerte Rahmen aktualisieren Verankerte Rahmen können auch einzeln wie eigenständige Rahmen aktualisiert werden. Erzeugen Sie die beiden folgenden Rahmen: ¶*T3*x0*y500*X120*Y650*39*F1*#1520*$Das ist der Text, in dem ein Textrahmen ver- ankert wird. Der Textrahmen soll an dieser Stelle:{{1521}}verankert werden.¶* T3*X70*Y42*A1520*#1521*$Der Text im verankerten Textrahmen¶ Kopieren Sie dann den folgenden Text und rufen Sie den Befehl „Inhalt aktualisieren“ auf: ¶*T3*X70*Y42*#1521*$Neuer Text¶ Der verankerte Rahmen erhält einen neuen Text. {67} *a Verankern Ausrichtung [0;1] Die Marke definiert die Textausrichtung eines verankerten Rahmens. Es existieren zwei Mög- lichkeiten: *a0 oder fehlende Marke Ausrichtung an der Grundlinie *a1 Ausrichtung an der Oberlänge Der folgende DATAformMarken-Text erzeugt denselben Rahmen wie im vorhergehenden Bei- spielen, jedoch wird der verankerte Rahmen an der Oberlänge ausgerichtet: ¶*T3*x0*y500*X120*Y650*39*F1*#1522*$Das ist der Text, in dem ein Textrahmen veran- kert wird. Der Textrahmen soll an dieser Stelle:{{1523}}verankert werden.¶* a1*T3*X70*Y42 *A1522*#1523*$Der Text im verankerten Textrahmen¶ 80 Entwicklerhandbuch DATAformXTension © 1992-2004 www.gassenhuber.de