database publishing GASSENHUBER DATAform DBP

  E-Mail senden
  Info-Material anfordern
 
 
 
   
Erste Seite  <<  >> Letzte Seite
Erste Seite  <<  >> Letzte Seite
II. DATAformMarken Entwicklerhandbuch DATAformXTension © 1992-2004 www.gassenhuber.de 58 {35} *7 Bildrahmen: Bild negativ [0; 1] Die Marke definiert bei Bildrahmen, ob das Bild negativ oder positiv dargestellt werden soll. QuarkXPress kann TIFF-Bilder und bestimmte PICT-Bilder negativ darstellen, s. Quark- XPress-Referenzhandbuch. *71 das Bild wird negativ dargestellt *70 oder fehlende Marken; das Bild wird normal, positiv dargestellt. ¶*Z3*T12*5"Blau"*60,7*71*$Omega.tif¶ erzeugt ein mit einem Tonwert von 70% blau eingefärbtes, negativ dargestelltes Bild: {35} *7 Textrahmen: Schrift unterschneiden {36} *8 Schrift spationieren jeweils [-500…500] Beide Marken definieren bei Textrahmen (für Bildrahmen siehe die vorhergehende Marke) den Abstand der Zeichen in der Rahmenschrift. Für beide Marken gilt: Positive Werte vergrößern den Abstand, negative Werte verkleinern ihn. Der Unterschied ist lediglich: Unterschneiden definiert den Abstand zwischen Zeichen, Spationieren definiert den Abstand eines Zeichens selbst nach rechts. Ein Wert für die Unterschneidung wird nur dann angewandt, wenn der Rah- men Text enthält. ¶*T3*335*F1*1"Times"*7-25*h1*H1*$WAV¶ erzeugt einen Textrahmen, der Text „WAV“ erscheint in Times 35 Punkt und wird um 25 Ein- heiten unterschnitten. Eine Einheit ist 0,005 Geviert Schritte, der absolute Wert in Punkt ist schriftabhängig. Der rechte Rahmen zeigt denselben Text nicht unterschnitten.