database publishing GASSENHUBER DATAform DBP

  E-Mail senden
  Info-Material anfordern
 
 
 
   
Erste Seite  <<  >> Letzte Seite
Erste Seite  <<  >> Letzte Seite
IV. Nachrichten 119 Entwicklerhandbuch DATAformXTension © 1992-2004 www.gassenhuber.de CLOSE FROM: Benutzer TO: DATAFORM SUBJECT: CLOSE DFTEXT: 1 Der Befehl schließt das aktuelle (oberste) QuarkXPress-Dokument. DFTEXT: 0 Schließt das Dokument ohne es zu sichern. DFTEXT: 1 Sichert das Dokumente und schließt es. Es werden nur Dokumente gesichert, die schon einmal gesichert worden waren, also keine neu angelegten. (Zum Thema Sichern s. auch das Funktionsobjekt *T109.) Im Erfolgsfalle antwortet des XTension mit: FROM: DATAFORM TO: Benutzer SUBJECT: CLOSE DFTEXT: 1 DOCUMENT: RESULT: 0, Fehler: 0 CLOSE-Nachricht in der DATAform-4D-Schnittstelle Der CLOSE-Befehl wird wie üblich an DX_Message übergeben: $err:=DX_Message ($Befehl;$Save;$XPDoc;$XPFolder;$Timeout;=>T1) $Befehl "CLOSE" $Save "0" = nicht sichern; "1" = sichern $XPDoc Ist immer ""; es wird kein QuarkXPress-Dokument angegeben. $XPFolder Der gültige Pfad zum QuarkXPress-Ordner $Timeout Timeout nach z.B. 3 Sekunden Wartezeit T1 Timeout-Text und Variable für den rückgemeldeten Fehlertext. Beispiel Schließen ohne Sichern: $err:=DX_Message ("CLOSE";"0";"";$XPFolder;3;=>T1) Beispiel Schließen mit Sichern: $err:=DX_Message ("CLOSE";"1";"";$XPFolder;3;=>T1) DX_Message erzeugt eine Nachrichtendatei im DATAform-Eingang-Ordner, wartet auf die Antwort des DATAform XTensions und gibt sie zurück. $err wird Null wenn das Dokument geschlossen wurde.