database publishing GASSENHUBER DATAform DBP

  E-Mail senden
  Info-Material anfordern
 
 
 
   
Erste Seite  <<  >> Letzte Seite
Erste Seite  <<  >> Letzte Seite
I. DATAformXTension DATAformMarken – Quickstart DATAformMarken können als Text geschrieben, kopiert und an QuarkXPress übergeben wer- den. (Sie werden aber normalerweise durch eine Datenbank automatisch erzeugt.) Auf den folgenden drei Seiten werden DATAformMarken zur Übung in QuarkXPress einge- tippt und dann angewandt. In der PDF- oder HTML-Version dieses Handbuchs, können Sie die DATAformMarken direkt aus den folgenden Zeilen kopieren. Die grundsätzliche Funktionsweise von DATAformMarken wird demonstriert. Führen Sie diese Schritte an Ihrem Computer durch: 1) Erzeugen eines neuen Textrahmens - Wählen Sie im DATAform-Menü den Befehl „Einstellungen…“. Wählen Sie dort die Optionen „Importieren per Zwischenablage“ und „Exportieren per DATAform.AKT“, OK. - Kopieren Sie die folgende Zeile in die Zwischenablage: ¶*#1*T3*x100*X200*y100*Y150*$Mein erster Rahmen¶ (¶ erzeugen Sie unter MacOS durch Wahltaste-3, unter Windows durch alt+0166; das Zei- chen erscheint unter QuarkXPress-Windows etwa als | . S. „Sonderzeichen“ im Anhang.) - Wählen Sie dann im DATAform-Menü den Befehl „Rahmen importieren“. Daraufhin wird ein neuer Rahmen mit dem Text „Mein erster Rahmen“ auf der aktuellen Seite erzeugt: Der Rahmen hat die Koordinaten: *x100 linker Rand 100 pt *y100 oberer Rand 100 pt *X200    rechter Rand 200 pt, ergibt eine Breite von 100 pt *Y150    unterer Rand 150 pt, ergibt eine Rahmenhöhe von 50 pt Überprüfen Sie die Koordinaten des erzeugten Rahmens im QuarkXPress-Dialog „Modifizie- ren…“ oder in der Maßpalette . Zum leichteren Vergleich stellen Sie vorher unter QuarkXPress/Einstellungen/Maße das Maß- system von QuarkXPress auf Punkte um. Koordinaten werden in DATAform immer in Punk- ten angegeben. Mein erster Rahmen 11 Entwicklerhandbuch DATAformXTension © 1992-2004 www.gassenhuber.de