database publishing GASSENHUBER DATAform DBP

  E-Mail senden
  Info-Material anfordern
 
 
 
   
Erste Seite  <<  >> Letzte Seite
Erste Seite  <<  >> Letzte Seite
III. Funktionsobjekte 104 Entwicklerhandbuch DATAformXTension © 1992-2004 www.gassenhuber.de *T108 DOKUMENT ERZEUGEN => ¶*T108*e[ … ]*$¶ Das Funktionsobjekt erzeugt ein weiteres, neues QuarkXPress-Dokument. (Mindestens ein Dokument muß bereits offen sein.) Das neue Dokument wird zum aktuellen QuarkXPress-Dokument; der Importvorgang wird dann im neuen Dokument fortgesetzt. Importiert man folgenden DATAformMarken-Text: ¶*T3*$Hallo ALT¶* T108*e["NEU";841,89;595,276;55,555;56,666;57,777;58,888;1;3;9,999;0]*$¶* T3*p3*$Hallo NEU¶ so erhält man im geöffneten Dokument einen Textrahmen mit dem Text „Hallo ALT“; dann wird ein neues Dokument namens „NEU“ erzeugt und dort auf Seite drei ein Textrahmen mit dem Text „Hallo NEU“ angelegt. Die Eigenschaften des neuen Dokuments werden in elf Parametern in *e[ … ] übergeben. (S. unter *T107, Seite: 102.) Alle Angaben erfolgen in Punkt. Die durch *T107 erhaltenen Werte erzeugen unter *T108 wieder dasselbe Dokument. Ist der letzte, elfte Paramter 1, wird ein Dokument mit automatischen Textrahmen erzeugt; andernfalls übergibt man 0 (Null). Aufruf in der DATAform-4D-Schnittstelle DX_Write (0)   `Initialisierung `Hier folgen evtl. Rahmenobjekte für das „alte“ Dokument DX_Array{5}:="108" `*T108 =neues Dokument erzeugen DX_Array{69}:="["+Char(34)+"NEU"+Char(34)+";841,89; 595,276;55,555;56,666;57,777;58,888;1;3;9,999;0]" `*e die Eigenschaften des neues Dokuments $0:=DX_Write (1) `Objekt an die Schnittstelle übergeben `Hier folgen die Rahmenobjekte für das neue Dokument DX_Write (2)   `Ende des Exports